Geo-ABIBAC  
 
  Prüfungsthemen 2000-2010 29.04.2025 22:16 (UTC)
   
 

ABIBAC-Prüfungsthemen im Fach Geographie 2000-2010

2000: Epreuve courte

Karte 1:        Südostasien: Elemente des wirtschaftlichen Einflusses Japans

Karte 2:       Die Industrieräume der Vereinigten Staaten von Amerika

2001: Epreuve longue

Aufsatz 1:    Die Vereinigten Staaten, die einzige Supermacht der Erde

Aufsatz 2:   Die Globalisierung, eine Chance für bessere Lebensverhältnisse
                   auf der ganzen Welt?

Dokumente:  Deutschland, Wirtschaftsmacht in der Mitte eines Europas im Wandel

2002: Epreuve courte

Karte 1:       Deutschland, Wiedervereinigung und Wirtschaftsmacht

Karte 2:      Japan, immer noch ein Hauptakteur der Weltwirtschaft

2003: Epreuve courte

Karte 1:       Die Norden und die Süden, eine wachsende Heterogenität und eine
                   gegenseitige Abhängigkeit

Karte 2:       Räumliche Disparitäten der Bevölkerung in den USA

2004: Epreuve longue

Aufsatz 1:    Der Nordosten der USA heute

Aufsatz 2:   Das wiedervereinigte Deutschland, ein Wirtschaftsraum?

Dokumente:  Der Welthandel, Mittel zur Verbesserung der Lebensverhältnisse
                   aller Menschen oder Vorherrschaft des Nordens?

2005: Epreuve longue

Aufsatz 1:  Die Globalisierung (Faktoren, Aspekte, geographische Folgen)

Aufsatz 2:  Die Weltmacht der USA (Aspekte, Fundamente, Grenzen)

Dokumente:  Japan im Süd-Ost-asiatischen Raum: eine gefährdete Machtstellung in
                   dem zukunftsträchtigsten Wirtschaftsraum der Welt

2006: Epreuve courte

Karte 1:      Der amerikanische Kontinent im Dienste der Machtstellung der USA.

Karte 2:      Entwicklungsunterschiede in der heutigen Welt und die daraus
                  entstehenden Ströme.

2007: Epreuve courte

Karte 1:      Die Raumgliederung Japans, Spiegel der Machtstellung

Karte 2:      Die BRD, eine vorteilhafte Stellung in Europa

2008: Epreuve longue

Aufsatz 1:  Der ostasiatische Raum: Ein dynamisches, vielfältig strukturiertes
                  Zentrum.   Bearbeiten Sie das Thema auf regionaler und
                  internationaler Ebene

Aufsatz 2:  Der Reformstaat Russland: Ein Raum im Wandel

Dokumente: Die Länder des Südens: eine immer größere Vielfalt

2009: Epreuve courte

Karte 1:      Impulszentren und Peripherien der globalen Welt

Karte 2:      Der Rhein: Strukturierendes Element im Herzen Europas

2010: ?

 
  Geo-abibac
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Rechte eventueller Copyrightinhaber bleiben unberührt!
  +++ Aktuelle ZDF-Nachrichten +++ .... +++ Wissen was los ist! +++
  Hier kannst Du Infos suchen:
Google
wikipedia - die freie enzyklopädie
  Vokabel gesucht?
Bitte das richtige Wörterbuch wählen!
Übersetzen
© bab.la Wörterbuch 

Diese Seite ist zur Verwendung für meine Schüler bestimmt! Martin Joslyn, Lycée Chateaubriand, Rennes/Frankreich Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden